
Ein reiner und blumiger sowie vollständig gewaschener Typica der Aguilera-Familie, der von einer intensiven braunen Zuckersüße begleitet wird
Die blumigen Noten der Typica-Sorte werden durch das Waschen deutlich hervorgehoben.
Eine blumiger & ausgewogener Kaffee
Washed Typica
Die meisten Arabica-Sorten, die weltweit angebaut werden, stammen von derselben kleinen Sortengruppe ab, die in den 1600er-Jahren aus Äthiopien weiter in den Jemen gebracht wurde. Dies führt zu einer Art genetischem "Engpass" für den Kaffee, der von einer unglaublichen Vielfalt in Äthiopien bis hin zu fast 98 der Kaffeeproduktion in Lateinamerika reicht. Diese bestehen aus Pflanzen, die von nur zweierlei Sorten abstammen, nämlich dem Bourbon und dem Typica. Dies waren die ersten jemals kultivierten Kaffeesorten, die aus dem wild wachsenden Kaffee in Äthiopien isoliert wurden. Langsam wurden sie in die Kaffeeanbaugebiete Jemens, Indiens und dann in die Neue Welt eingeführt, als diese noch von den Europäern kolonisiert wurde.
Der Typica hat einen etwas längeren Weg hinter sich. Durch die berühmte Geschichte von Baba Budan, wurde die Sorte zunächst in Indien eingeführt und von dort aus zeitweise in Indonesien angebaut. Aus diesem Bestand in Indonesien wurde eine einzige Pflanze von niederländischen Siedlern nach Amsterdam eingeführt. Bald darauf wurden von diesem einzigen Stammbaum alle modernen Typica-Sorten in Lateinamerika verbreitet.
Typica ist bekannt für seine zarten und blumigen Tassen, die auf das äthiopische Erbe zurückzuführen sind. Diese gewaschene Charge zeigt diese Merkmale ganz besonders. Die klaren weißen Blüten, die von der intensiven braunen Zuckersüße und dem reichhaltigen nussigen Abgang untermalt werden, finden wir bei vielen costa-ricanischen Kaffees.


Eine wilde halbkohlensäuremazerierte L-9-Partie der Familie Aguilera mit einem reifen und süßen Ausdruck frischer Erdbeeren
Seltene L-9 Varietät, eine Zwergmutation des Bourbon
Ein fruchtiger & wild Kaffee
SCM L-9
Die Sorte L9 ist eng mit dem Typ Bourbon verwandt und wurde als natürliche Abwandlung des Bourbons auf einer Farm in der Region Tarrazu in Costa Rica selektiert. Die Sorte L9 ist kleiner als ein normaler Bourbon, sodass die Pflanze leichter zu handhaben ist und sogar dichter gepflanzt werden kann als herkömmliche Bourbon-Bäume. Daher können die Ernteerträge pro Hektar Land höher ausfallen.
Diese Charge wurde mit der Methode der Kohlensäuremazeration verarbeitet, bei der ganze Kirschen in einem Plastikbehältnis versiegelt und anschließend 5 Tage lang fermentiert werden, bevor sie dann für 3 Wochen mit noch anhaftendem Fruchtfleisch auf den Hochbeeten getrocknet werden. Das Verfahren der Kohlensäuremazeration wird seit mehreren Jahrzehnten in der Weinindustrie und insbesondere in der Region von Beaujolais angewandt. Das Verfahren kann durch die sehr kontrollierte Weise besonders fruchtbetonte und saftig strukturierte Weine erzeugen.
Die anaerobe Umgebung begünstigt eine ganz andere Gruppe von fermentierende Bakterien und Hefestämme, was zu einer dominanten Lacto-Fermentation führt und die alkoholische Gärung und daher die Essigsäuregärung hemmt. Zudem drängt der enorme Druck den Fruchtsaft des Kaffees in den Samen hinein, sodass dem Fermentierungsprozess noch zusätzlicher Zucker hinzugefügt wird. Der zusätzliche Zucker und die geringe Essigsäureproduktion ermöglichen eine längere Gärung, ohne dass es zu Gärungsfehlern kommt. Dies verleiht der fertigen Tasse mehr Komplexität und einen unverwechselbaren Charakter.
Hier ergänzt der süßliche und runde Charakter des Bourbons die zuckrigen und nussigen Noten des Terroirs, während der Prozess den Charakter von reifen Wildfrüchten mit den frischen Aromen der Erdbeere einbringt.


Eine frische, honey-processed Charge des Äthiopien-47 mit einem Kräuteraroma, welches an Eukalyptus erinnert, hergestellt von der Aguilera-Familie
Seltene Äthiopien-47-Sorte, gewonnen aus äthiopischen Heirloom-Beständen
Ein blumiger & reichhaltiger Kaffee
Honey ET-47
Dies ist das zweite Mal, dass wir eine Charge von der kleinen Parzelle Äthiopien 47 der Aguileras ergattern konnten, welche auf ihrer Toño-Farm angepflanzt wurde. Dies ist neben dem Äthiopien 41 eine der zwei Sorten, über die unsere Export-Partner bei Exclusive Coffees Kenntnis haben, dass sie in Costa Rica angebaut wird. Wie genau diese Varietäten nach Costa Rica kamen ist nicht bekannt, jedoch wurden sie von den costa-ricanischen Forschungsinstituten als isolierte äthiopische Heirloom-Sorten eingestuft und sind für die Bauern über die Saatgutbanken erhältlich.
Diese Charge wurde im Honey-Verfahren verarbeitet, durch welches eine große Menge Fruchtschleim auf den Samen verbleibt, während sie trocknen, was die Süße und den Körper der endgültigen Tasse verbessert. Auch hier sind die Terroir-Charakteristika von braunem Zucker und Haselnuss wieder vertreten, die durch den Prozess noch verstärkt werden. Dennoch schimmert die Varietät durch und verleiht der Tasse eine frische und kräuterartige Note, beinahe wie die des Eukalyptus.

-v1643554477392.png?2835x2239)
Mit diesem Produktpaket möchten wir Ihnen drei Beispiele für diese Arbeit vorstellen, welche ein Zusammenwirken von fachkundigem Anbau, exotischen Sorten und einer Region mit idealen Bedingungen für den Kaffeeanbau repräsentiert.
Hersteller
Hermanos Aguilera
Die Aguileras sind eine Gruppe von 12 Geschwistern, 8 Brüdern und 4 Schwestern, die alle an der Kaffeeproduktion auf den 60 Hektar großen Familienfarmen beteiligt sind. Ihre Geschichte in der Welt des Kaffees begann vor etwa 80 Jahren, als ihr Vater Edgar seine erste kleine Charge von Kaffeepflanzen anpflanzte. Viele von Edgars Nachbarn betrachteten dies mit Skepsis und erklärten ihm, dass sie in dieser Region noch nie Kaffee haben wachsen sehen. Heutzutage hat natürlich die Revolution der Kleinstmühlen in Costa Rica Einzug gehalten und der Anbau sowie die Produktion von Kaffee im West Valley wird schon lange nicht mehr angezweifelt; viele der anfangs skeptischen Nachbarn haben inzwischen sogar selbst mit der Kaffeeproduktion begonnen.
Der Kaffeeanbau ist für die Aguileras eine reine Familienangelegenheit. Die meiste Arbeit auf den Farmen wird von den Geschwistern und deren Kindern erledigt, und somit bereits die dritte Generation von Kaffeeproduzenten. Tatsächlich ist die Familie so groß, dass sie nur zur Erntezeit die Unterstützung durch Erntehelfer benötigen. Den Rest des Jahres kümmern sie sich selbst um ihre Pflanzen. Als einer der größten und bewährtesten Produzenten in der Region nehmen die Aguileras ihre Verantwortung für ihre lokale Gemeinschaft besonders ernst und beteiligen sich an vielen Projekten, wie z. B. dem Bau eines Fußballplatzes, der den örtlichen Vereinen und Kindern zur Verfügung steht.
West Valley
Hermanos
Edgars Kinder bezeichnen sich selbst als 'Los Hermanos Aguilera'. Im Spanischen wird 'hermanos' für eine gemischtgeschlechtliche Gruppe von Geschwistern verwendet, obwohl es im Englischen wörtlich mit 'Brüder' zu übersetzen ist. Die Aguileras waren einer der Hauptakteure bei der Revolution der Kleinstmühlen im West Valley, nachdem sie im Jahr 2008 ihre Mühle gebaut hatten, wofür sie ihre Gewinne aus dem 4. Platz im 2007 Cup of Excellence nutzten. Die Mühle verarbeitet Kaffee von allen Farmen der Familie, welche über das Gebiet um die Stadt Los Robles de Naranjo verteilt sind. Die Brüder Erasmo und Felipe, die einen Großteil der Arbeit in der Mühle beaufsichtigen, haben sich durch die Kenntnis traditioneller Methoden und das Experimentieren mit verschiedenen Verfahren und Sorten zu Experten in der Verarbeitung entwickelt.
Mehr als 15 verschiedene Sorten stehen in den diversen Mikro-Terroirs der jeweiligen Parzellen zur Auswahl, sodass die Brüder Erasmo und Felipe eine riesige Auswahl an Rohmaterial zur Verfügung haben, mit dem sie bei der Verarbeitung beliebig experimentieren können. Mit diesem Produktpaket möchten wir Ihnen drei Beispiele für diese Arbeit vorstellen, welche ein Zusammenwirken von fachkundigem Anbau, exotischen Sorten und einer Region mit idealen Bedingungen für den Kaffeeanbau repräsentiert.

Technische Daten
-
Farmer
Hermanos Aguilera -
Region
West Valley -
Anbauhöhe
1500 m.ü.NHN -
Varietät
Typica, L-9 & Ethiopia-47 -
Verarbeitung
Washed, SCM & Honey -
Ernte
März 2021
Die Kohlensäuregärung
Das Verfahren der Kohlensäuregärung (als Carbonic Maceration bekannt) wird seit mehreren Jahrzehnten in der Weinindustrie und insbesondere in der Beaujolais Region angewandt. Das Verfahren kann auf sehr kontrollierte Weise besonders fruchtbetonte und saftig strukturierte Weine erzeugen. Die Anwendung dieses Verfahrens im Bereich der Kaffeeproduktion ist erst wenige Jahre alt, verfolgt aber dennoch dieselben Ziele. Die Kohlensäuregärung ist ein komplexer Prozess, der eine genaue Messung und Kontrolle der Fermentationsvariablen erfordert.
Die Kaffeekirschen werden in Tanks ohne Sauerstoff versiegelt. Dies geschieht über einen längeren Zeitraum hinweg und pH-, Temperatur- und CO2-Werte werden kontinuierlich überwacht und katalogisiert. Die Umgebungstemperaturen werden ebenfalls stetig überwacht und kontrolliert für maximale Kontrolle über den Vorgang. Nach der erforderlichen Zeit in den Fermentierungstanks oder sobald der benötigte pH-Wert erreicht wurde, wird der Kaffee entnommen und auf Afrikanischen Betten oder in mechanischen Trocknern getrocknet.
Öffnungszeiten
East Village Bäckerei - NYC
152 2nd Ave
10003 New York
United States
Öffnungszeiten:
Mon - Fre: 7:00 - 18:00
Sa - So: 8:00 - 18:00
Soho - NYC
284 Lafayette St
10012 New York
United States
Öffnungszeiten:
Mon - Fre: 7:00 - 18:00
Sa - So: 8:00 - 18:00
Graven - Aarhus
Graven 20
8000 Aarhus C
Dänemark
Öffnungszeiten:
Mo - Sa: 8:00 - 18:00
So: 9:00 - 17:00
Borggade Bäckerei - Aarhus
Borggade 4F
8000 Aarhus C
Dänemark
Öffnungszeiten:
Mo - So: 7:00 - 17:00
Møntergade - Kopenhagen
Møntergade 3A
1116 Copenhagen K
Denmark
Öffnungszeiten:
Mo - Fre: 8:00 - 18:00
Sa - So: 9:00 - 17:00
Rösterei - Kopenhagen
Marguerite Vibys Plads 8
2000 Frederiksberg
Dänemark
Öffnungszeiten:
Mo - Fre: 8:00 - 17:00
Sa - So: Geschlossen
Talad Noi - Bangkok
813 Charoen Krung Rd, Talat Noi, Samphanthawong
10100 Bangkok
Thailand
Öffnungszeiten:
Mo: Geschlossen
Di - Fr: 8:00 - 17:00
Sa - So: 8:00 - 17:00
Ari - Bangkok
304 Phahonyothin Road, Samsen Nai, Phaya Thai
10400 Bangkok
Thailand
Öffnungszeiten:
Mo - Fre: 08:00 - 17:00
Sa - So: 08:00 - 17:00
Muscat - Oman
Al Qurum Complex
113 Muscat
Oman
Öffnungszeiten:
Mo - Fre: 07:00 - 21:00
So: Geschlossen
152 2nd Ave
10003 New York
United States
Öffnungszeiten:
Mon - Fre: 7:00 - 18:00
Sa - So: 8:00 - 18:00
284 Lafayette St
10012 New York
United States
Öffnungszeiten:
Mon - Fre: 7:00 - 18:00
Sa - So: 8:00 - 18:00
Graven 20
8000 Aarhus C
Dänemark
Öffnungszeiten:
Mo - Sa: 8:00 - 18:00
So: 9:00 - 17:00
Borggade 4F
8000 Aarhus C
Dänemark
Öffnungszeiten:
Mo - So: 7:00 - 17:00
Møntergade 3A
1116 Copenhagen K
Denmark
Öffnungszeiten:
Mo - Fre: 8:00 - 18:00
Sa - So: 9:00 - 17:00
Marguerite Vibys Plads 8
2000 Frederiksberg
Dänemark
Öffnungszeiten:
Mo - Fre: 8:00 - 17:00
Sa - So: Geschlossen
813 Charoen Krung Rd, Talat Noi, Samphanthawong
10100 Bangkok
Thailand
Öffnungszeiten:
Mo: Geschlossen
Di - Fr: 8:00 - 17:00
Sa - So: 8:00 - 17:00
304 Phahonyothin Road, Samsen Nai, Phaya Thai
10400 Bangkok
Thailand
Öffnungszeiten:
Mo - Fre: 08:00 - 17:00
Sa - So: 08:00 - 17:00
Al Qurum Complex
113 Muscat
Oman
Öffnungszeiten:
Mo - Fre: 07:00 - 21:00
So: Geschlossen
Kontakt
Webshop
Marguerite Vibys Pl. 1
2000 Frederiksberg
Dänemark
Haben Sie eine Frage?
Bitte schreiben Sie uns im Chat.
Wholesale
Marguerite Vibys Pl. 1
2000 Frederiksberg
Dänemark
Haben Sie eine Frage?
Marguerite Vibys Pl. 1
2000 Frederiksberg
Dänemark
Haben Sie eine Frage?
Bitte schreiben Sie uns im Chat.
Marguerite Vibys Pl. 1
2000 Frederiksberg
Dänemark
Haben Sie eine Frage?