Unser erster frisch geernteter äthiopischer Kaffee in dieser Saison. Die duftenden Blüten der Gedeb sind ein perfektes Beispiel dafür, warum wir diesen Kaffee so hoch schätzen.
Yirgacheffe
Gedeb
Der Gedeb wird von der METAD-Gruppe hergestellt. Hierbei handelt es sich um einen Familienunternehmen, das von den drei Brüdern Aman, Tariku und Michael betrieben wird. Sie besitzen gleich mehrere Mühlen in der Region Oromia, darunter in einigen der berühmtesten äthiopischen Kaffeestädte wie Yirgacheffe. Die METAD-Gruppe fördert und bietet Schulungen in umweltverträglichen landwirtschaftlichen Praktiken an; viele ihrer Kaffeesorten sind sogar biologisch zertifiziert.


Die Produktionsbedingungen in Yirgacheffe führen zu einigen der hochwertigsten Rohstoffe im gesamten Kaffeeanbaugebiet.
Gedeb
Halo Beriti
Diese Charge stammt aus einer der größten Waschstationen von METAD. Sie befindet sich in der Region Gedeb, in Halo Beriti. METAD verfügt über ein äußerst tiefgründiges und genaues Rückverfolgbarkeitssystem. Das System stellt sicher, dass der Kaffee, der aus verschiedenen Städten und an verschiedenen Tagen geliefert wird, während des gesamten Prozesses auch getrennt voneinander gehalten wird. Daher wissen wir, dass diese Charge von den Bauern direkt aus der Umgebung der Stadt Halo Beriti stammt und in einer Höhe zwischen 2100 und 2300 Meter angebaut wird.
Die äthiopische Anbaumethode mit einem hohen Maß an Biodiversität, fruchtbaren Böden und ausgezeichneten klimatischen Bedingungen führt zu einigen der hochwertigsten Ressourcen, die wir im gesamten Kaffeegebiet finden. Das bedeutet, dass der Prozess nur sehr wenig Einfluss auf die endgültige Tasse haben darf, was diese äußerst reine gewaschene Charge perfekt repräsentiert. In der Tasse führt dies zu einer hochkonzentrierten Süßlichkeit, die an Obstkonserven erinnert, während die Zitrusfrüchte und der blumige Charakter erhalten bleiben. Diese Eigenschaften schätzen wir so sehr an äthiopischen Kaffees. Hier sind die Blumen unglaublich duftend und zart, einige der schönsten, die wir in jüngster Zeit probiert haben.
Von der familiengeführten METAD-Gruppe produziert.
Heirloom
Wie der Kaffee in Äthiopien wächst
In Äthiopien wird der Kaffee noch halbwild und teilweise sogar gänzlich wild angebaut. Abgesehen von einigen Regionen des benachbarten Südsudan, so ist Äthiopien aufgrund seines Status als genetische Herkunft des Arabica-Kaffees anzusehen und auch einziges Land, in dem der Kaffee auf diese Weise angebaut wird. Dies bedeutet, dass in vielen Regionen noch immer kleinere Produzenten die Kirschen von wilden Kaffeebäumen ernten. Diese befinden sich in hochgelegenen sowie feuchten Wäldern, insbesondere rund um den berühmten Great Rift Valley in Äthiopien.
Es gibt drei Kategorien beim Waldkaffeeanbau in Äthiopien, Forest Coffee (FC), Semi-Forest Coffee (SFC) und Forest Garden Coffee (FGC), wobei jede Kategorie jeweils eine zunehmende Intervention von Kaffeeproduzenten besitzt. Der Waldkaffee (Forest Coffee) macht insgesamt etwa 60 % der Jahresproduktion Äthiopiens aus. Daher ist dies eine enorm wichtige Produktionsmethode und ein Teil dessen, was äthiopischen Kaffee so einzigartig macht.
In all diesen Systemen wird ein weitaus höheres Maß an Biodiversität gewonnen als es bei der modernen Kaffeeproduktion in den meisten anderen Teilen dieser Welt der Fall ist. Das liegt zum Teil am Waldsystem selbst und zum Teil an der genetischen Vielfalt der Kaffeepflanzen. In Äthiopien gedeihen Tausende von bisher nicht kategorisierten „Erbstück“-Sorten; allesamt stammen sie von der noch wilden Kreuzbestäubung zwischen den unterschiedlichen Arten ab, die von den ursprünglichen Arabica-Bäumen stammen. Diese Artenvielfalt führt zu noch robusteren Kaffeepflanzen, die keinen künstlichen Dünger benötigen. Das bedeutet, dass 95% der gesamten Kaffeeproduktion in Äthiopien absolut biologisch ist. Und dies, obwohl sich die meisten Kleinbauern und Mühlen die Zertifizierung nicht leisten können und ihren Kaffee daher nicht als solchen kennzeichnen. Das Fehlen von Monokulturen in den äthiopischen Kaffeeländern bedeutet auch, dass die Kaffeepflanzen weitaus weniger anfällig für dezimierende Auswirkungen sind. Dies könnte ein Befall wie durch den Blattrost sein, die andere Anbauländer auf ihren Pflanzen registrieren.

Technische Daten
-
Farmer
METAD -
Region
Yirgacheffe -
Anbauhöhe
2200 m.ü.M. -
Varietät
Heirloom -
Verarbeitung
Gewaschen -
Ernte
Dezember 2021
Washed Process
Bei dieser Methode werden sowohl das Fruchtfleisch als auch die Kaffeekirsche vollständig von der Außenseite des Pergaments entfernt. Dies geschieht mithilfe von Reibung, Fermentation und Wasser. Nach der Ernte wird die Kaffeekirsche entweder mit einer Metall- oder einer scharfen Kunststoffklinge aufgeschnitten
Die beiden Samen (auch als Bohnen bekannt) werden aus der Kaffeekirsche herausgedrückt, wodurch die Mucilage als äußerste Schicht um den Samen zurückbleibt. Beim Washed Process ist es unbedingt erforderlich, dass diese Schicht vollständig vom Samen entfernt wird. Auf diese Weise bleibt nur der Geschmack zurück, der sich in der Zellstruktur des Samens noch vor der Verarbeitung entwickelt hat.
Öffnungszeiten
La Cabra - Graven
Graven 20
8000 Aarhus C
Dänemark
Öffnungszeiten:
Mo - Sa: 08:00 - 18:00
So: 09:00 - 17:00
La Cabra - Bakery
Borggade 4F
8000 Aarhus C
Dänemark
Öffnungszeiten:
Mo - Sa: 07:00 - 18:00
So: 07:00 - 17:00
La Cabra - New York
152 2nd Ave
New York
United States
Öffnungszeiten:
Mo: Geschlossen
Di - Fr: 08:00 - 18:00
Sa - So: 09:00 - 18:00
La Cabra - Bangkok
813 Charoen Krung Rd, Talat Noi, Samphanthawong
Bangkok 10100
Thailand
Öffnungszeiten::
Man: Geschlossen
Di - Fr: 08:00 - 17:00
Sa - So: 09:00 - 18:00
Graven 20
8000 Aarhus C
Dänemark
Öffnungszeiten:
Mo - Sa: 08:00 - 18:00
So: 09:00 - 17:00
Borggade 4F
8000 Aarhus C
Dänemark
Öffnungszeiten:
Mo - Sa: 07:00 - 18:00
So: 07:00 - 17:00
152 2nd Ave
New York
United States
Öffnungszeiten:
Mo: Geschlossen
Di - Fr: 08:00 - 18:00
Sa - So: 09:00 - 18:00
813 Charoen Krung Rd, Talat Noi, Samphanthawong
Bangkok 10100
Thailand
Öffnungszeiten::
Man: Geschlossen
Di - Fr: 08:00 - 17:00
Sa - So: 09:00 - 18:00
Kontakt
Webshop
Marguerite Vibys Pl. 1
2000 Frederiksberg
Dänemark
Haben Sie eine Frage?
Bitte schreiben Sie uns im Chat.
Rösterei
Marguerite Vibys Pl. 1
2000 Frederiksberg
Dänemark
Email:
Marguerite Vibys Pl. 1
2000 Frederiksberg
Dänemark
Haben Sie eine Frage?
Bitte schreiben Sie uns im Chat.
Marguerite Vibys Pl. 1
2000 Frederiksberg
Dänemark
Email: