Erins gesamte Familie arbeitet mit dem Anbau von Kaffee, wobei er sein Land von seinem Vater Pedro geerbt hat.
Erin Moreno
Honduras
Viele honduranische Chargen haben uns in den vergangenen Jahren bereits beeindruckt, vor allem aber in den jüngsten Saisonen. Die Qualität scheint sich rapide zu verbessern, was zum Teil der Arbeit von Visionären wie Benjamin Paz und seinem Unternehmen Beneficio San Vicente zu verdanken ist. Sie halfen den Produzenten dabei, die Qualität ihrer Kaffees hervorzuheben, und brachten sie mit gleich gesinnten Kaffeeröstern zusammen. Der Berg Santa Barbara stellt nämlich einige Herausforderungen an diejenigen, die in der Region hochwertigen Kaffee anbauen möchten. Diese Bergregion erstreckt sich von der Grenze zu Guatemala bis ins zentrale Hochland, wo sich einige der höchsten Berge des Landes befinden. Außerdem liegt Santa Barbara in der Nähe eines großen Dschungelgebiets, was zu hoher Luftfeuchtigkeit und viel Regen führt, insbesondere während der Erntezeit, was die gleichmäßige Trocknung des Kaffees besonders schwierig macht. Die niedrigen Nachttemperaturen und das feuchte Klima können auch zum Erfrieren der Kaffeepflanze führen, sodass die Kirschen nicht mehr am Baum reifen und somit zu Ernteeinbußen führen. All diese Herausforderungen dienen jedoch nur dazu, die Entschlossenheit der Bauern hier zu festigen. Seit der Einführung des Wettbewerbs im Jahr 2005 kommt die überwiegende Mehrheit der Gewinner des Honduran Cup of Excellence aus Santa Barbara.
-v1645184459616.jpg?1460x1999)

Dieser nach dem Honigverfahren hergestellte Paraneima hat eine reichhaltige Süßkraft, die auf das Verfahren zurückzuführen ist, während eine erfrischende Säure erhalten bleibt.
Santa Barbara
Erin Moreno
Die Familie Moreno baut schon seit Jahren Kaffee von hervorragender Qualität an. Erins Vater Pedro war einer der ersten Produzenten, der in Santa Barbara in den Markt für Spezialitätenkaffee einstieg. Erin hat diese Teilfläche der Farm von Pedro geerbt, die ursprünglich mit Catimor bepflanzt war. Doch nachdem Erin den Erfolg von Paraneima auf anderen Abschnitten der Farm gesehen hatte, entschied er sich kurz nach seiner Übernahme, die gesamte Landpartie neu zu bepflanzen. Der Paraneima ist eine einheimische honduranische Sorte, die als Reaktion auf einen Nematodenbefall Mitte der 80er-Jahre entstand. Das honduranische Kaffeeinstitut wählte sorgfältig aus Stämmen von Sarchimor-Hybriden aus und achtete dabei auf die Nematodenresistenz, während gleichzeitig positive Eigenschaften in der Tasse und ein gewisses Maß an Widerstandsfähigkeit gegen Pflanzenkrankheiten erhalten blieben.
Die Sorte ist dafür bekannt, dass sie eine kräftige, seidige Struktur mit leichten Kräuternoten in die Tasse bringt, verbunden mit einer bemerkenswerten Bohnengröße und Länge. Wir sind der Meinung, dass die Sortenmerkmale hier deutlich zu erkennen sind, während die schwere Struktur und die Lieblichkeit durch den Honig-Prozess zusätzlich verstärkt wurden. Dabei werden die Paraneima-Kirschen entwässert und direkt in die Paraboltrockner gelegt. Dies führt selbst in dieser sehr feuchten Gegend zu einer gleichmäßigen und kontrollierten Trocknung.
Technische Daten
-
Farmer
Erin Moreno -
Region
Santa Barbara -
Anbauhöhe
1480 m ü NHN -
Varietät
Paraneima -
Verarbeitung
Honey -
Ernte
April 2021
Honey Process
Beim Honey Process bleibt beim Entpulpen eine gewisse Menge an Mucilage und Pulp an der Kaffeebohne. Diese Schicht bleibt während der Fermentation und des Trocknens an der Bohne und sorgt dafür, dass mehr Zucker absorbiert werden kann, was letztendlich den Geschmack in der Tasse beeinflusst. Die Menge an Mucilage, die an der Bohne bleibt, bestimmt die Art des Honey Process - weiß, gelb, rot oder schwarz (aufsteigend in der Menge der verbleibenden Mucilage). Gut verarbeitet können diese Kaffees sehr viel Süße und Geschmacksintensität gewinnen und gleichzeitig sauber bleiben.
Erhöhte Trockenbetten (auch als Afrikanische Trockenbetten bekannt) tragen durch die erhöhte Luftzufuhr meißt zu einer besseren und gleichmäßigeren Trocknung bei. Dies reduziert auch Pilz- und Bakterienbefall. Einige Farmer sind es aber auch gewohnt, auf Terrassen in voller Sonne zu trocknen, wobei die trocknenden Bohnen regelmäßig gewendet werden müssen, um Schimmelbildung zu verhindern. Die Wahl zwischen diesen verschiedenen Trockenmethoden übt neben umgebender Temperatur und Luftfeuchtigkeit einen Einfluss darauf aus, wie viel Fermentation stattfindet und wie lang die Trocknung insgesamt dauert. Der Red Honey Process kann so zum Beispiel vom Entpulpen bis zur vollendeten Trocknung bis über zwei Wochen hinaus dauern.
Öffnungszeiten
La Cabra - Graven
Graven 20
8000 Aarhus C
Dänemark
Öffnungszeiten:
Mo - Sa: 08:00 - 18:00
So: 09:00 - 17:00
La Cabra - Hauptbahnhof
Banegårdspladsen 1
8000 Aarhus C
Dänemark
Öffnungszeiten:
Mo - Sa: 08:00 - 18:00
So: 09:00 - 17:00
La Cabra - Bakery
Borggade 4F
8000 Aarhus C
Dänemark
Öffnungszeiten:
Mo - Sa: 07:00 - 18:00
So: 07:00 - 17:00
La Cabra - New York
152 2nd Ave
New York
United States
Öffnungszeiten:
Mo: Geschlossen
Di - Fr: 08:00 - 18:00
Sa - So: 09:00 - 18:00
La Cabra - Bangkok
813 Charoen Krung Rd, Talat Noi, Samphanthawong
Bangkok 10100
Thailand
Öffnungszeiten::
Man: Geschlossen
Di - Fr: 08:00 - 17:00
Sa - So: 09:00 - 18:00
Graven 20
8000 Aarhus C
Dänemark
Öffnungszeiten:
Mo - Sa: 08:00 - 18:00
So: 09:00 - 17:00
Banegårdspladsen 1
8000 Aarhus C
Dänemark
Öffnungszeiten:
Mo - Sa: 08:00 - 18:00
So: 09:00 - 17:00
Borggade 4F
8000 Aarhus C
Dänemark
Öffnungszeiten:
Mo - Sa: 07:00 - 18:00
So: 07:00 - 17:00
152 2nd Ave
New York
United States
Öffnungszeiten:
Mo: Geschlossen
Di - Fr: 08:00 - 18:00
Sa - So: 09:00 - 18:00
813 Charoen Krung Rd, Talat Noi, Samphanthawong
Bangkok 10100
Thailand
Öffnungszeiten::
Man: Geschlossen
Di - Fr: 08:00 - 17:00
Sa - So: 09:00 - 18:00
Kontakt
Webshop
Marguerite Vibys Pl. 1
2000 Frederiksberg
Dänemark
Haben Sie eine Frage?
Bitte schreiben Sie uns im Chat.
Rösterei
Marguerite Vibys Pl. 1
2000 Frederiksberg
Dänemark
Email:
Marguerite Vibys Pl. 1
2000 Frederiksberg
Dänemark
Haben Sie eine Frage?
Bitte schreiben Sie uns im Chat.
Marguerite Vibys Pl. 1
2000 Frederiksberg
Dänemark
Email: