Discovery
Ostafrika
Diesen Monat freuen wir uns, dir die ersten Neuzugänge der diesjährigen ostafrikanischen Ernte vorstellen zu können.
Kenia und Burundi sind hervorragende Beispiele für das Potenzial des ostafrikanischen Kaffees. Kenia ist in unserer Branche eine Legende, an die sich viele als ihre erste große Erfahrung mit Spezialitätenkaffee erinnern. Seine klaren und frischen Noten von reifen Beeren machen diese Kaffees zu einem unvergesslichen Erlebnis, das Jahr für Jahr wiederkehrt. Karimikui ist da nicht anders. Unsere erste kenianische Charge der Saison zeichnet sich durch die typischen Noten von frischen schwarzen Johannisbeeren aus. Burundi ist weniger etabliert, hat aber ein ähnliches Potenzial in Bezug auf Böden, Wetterbedingungen und hochwertige Rebsorten. Die Kleinbauern hier haben einfach nicht den gleichen Zugang zum Spezialitätenkaffeemarkt und müssen gegen die vielen Herausforderungen ankämpfen, die eines der ärmsten Länder der Welt mit sich bringt.
Das Long Miles Coffee Project hat sich zum Ziel gesetzt, diesen Zugang zu ermöglichen und das Potenzial des burundischen Kaffees in die Welt zu tragen. In der Vergangenheit haben wir bereits mehrfach Kaffees vom Gitwe Hill gekauft. Die diesjährige Charge ist ein großartiges Beispiel hierfür, mit ihrem knackigen Fruchtprofil und dem unverwechselbaren Geschmack von Rooibos-Tee.
Das Potenzial des ostafrikanischen Kaffees
Kenia und Burundi sind hervorragende Beispiele für das Potenzial des ostafrikanischen Kaffees. Kenia ist eine Legende in unserer Branche, an die sich viele als ihre erste große Erfahrung mit Spezialitätenkaffee erinnern. Die klaren und frischen Noten von reifen Beeren machen diese Kaffees jedes Jahr zu den beliebtesten. Die reichhaltigen vulkanischen Böden an den Südhängen des Mount Kenya, die hochwertigen SL-Sorten und die sorgfältige Verarbeitung in gut geführten Waschstationen sorgen für eine hervorragende Qualität. In den letzten Jahren haben Schwierigkeiten mit dem Klimawandel und das Aufkommen von Hybridsorten zu einigen Schwankungen in der Qualität geführt. Die weniger vorhersehbaren Regenzeiten und die langen Dürreperioden während der Reifung der Kirschen führen zu einer deutlich geringeren Zuckerkonzentration in den Kirschen, die für die Fermentierung und Röstung unerlässlich ist, um Komplexität und Intensität in der Tasse zu erzeugen. Durch die vielen Kleinbauern, die an die Stationen liefern, ist es außerdem schwierig, den Überblick darüber zu behalten, wer reine SL28-Genetik auf seiner Farm hat. Aufgrund der steigenden Kosten für Dünger und Fungizide, die erforderlich sind, um die anfälligen SL28-Pflanzen ertragreich zu halten, sind die Bauern oft gezwungen, Ruiru- und Batian-Material auf SL-Wurzeln zu veredeln. Auch wenn die SL-Pflanzen ohne den Einsatz externer Hilfsmittel konstantere Erträge liefern und widerstandsfähiger gegen Klimaveränderungen sind, ist der Qualitätsunterschied zwischen SL- und Hybridpflanzen deutlich zu schmecken. Dieses Jahr konnten wir bei mehreren Verkostungsrunden einige Perlen finden, die wir in der diesjährigen kenianischen Saison anbieten können. Karimikui ist die erste, die die typischen Noten von frischer schwarzer Johannisbeere, roter Johannisbeere und einer tiefen Karamellsüße aufweist.

Dieses Jahr konnten wir bei mehreren Verkostungsrunden einige Perlen finden, die wir in der diesjährigen kenianischen Saison anbieten können. Karimikui ist die erste, die die typischen Noten von frischer schwarzer Johannisbeere, roter Johannisbeere und einer tiefen Karamellsüße aufweist.

Burundi ist weniger etabliert, hat aber ein ähnliches Potenzial in Bezug auf Böden, Wetterbedingungen und hochwertige Sorten. Kleinbauern haben hier einfach nicht den gleichen Zugang zum Markt für Spezialitätenkaffee und müssen gegen die vielen Herausforderungen ankämpfen, die eines der ärmsten Länder der Welt mit sich bringt. Das Projekt Long Miles Coffee Project hat sich zum Ziel gesetzt, diesen Zugang zu ermöglichen und das Potenzial des burundischen Kaffees in die Welt zu tragen. Ben und Kristy Carlson, das Ehepaar hinter dem Projekt, sind seit der Gründung von Long Miles im Jahr 2013 zu einem unserer längsten und geschätztesten Partner geworden. Die Arbeit in Burundi war nicht einfach, aber trotz Militärputschen, Treibstoffknappheit und logistischen Problemen ist Long Miles nicht von seinen Grundwerten abgewichen, von seinem ganzheitlichen und bewussten Ansatz, die Arbeit der Bauern aufzuwerten. Mehr als 5000 Bauern in der Region Kayanza erhalten agronomische Unterstützung, Biodiversitäts- und Forstwirtschaftspakete und Zugang zu sekundären Cash Crops, ganz zu schweigen von den deutlich höheren Preisen, die sie erzielen können. Das Unternehmen besitzt drei Stationen in der Region, Heza, Bukeye und Ninga. Jede dieser Stationen ist in "Hügel" unterteilt, die die kleine Gemeinde bezeichnen, in der die Kirsche gepflückt wurde, bevor sie an die Long Miles Station geliefert wurde.
In der Vergangenheit haben wir bereits mehrfach Kaffees vom Gitwe Hill gekauft. Die diesjährige Ernte ist ein großartiges Beispiel dafür, warum das so ist, denn sie zeichnet sich durch ein frisches Fruchtprofil und einen ausgeprägten Geschmack von Rooibostee aus.
Burundi
Das Long Miles Projekt
Das von Ben und Kristy Carlson gegründete Long Miles Project nahm seine Arbeit im Jahr 2013 auf, um die Messlatte für Spezialitätenkaffees aus Burundi anzuheben. Dieses Projekt arbeitet mit mehr als 5.000 Kaffeebauern zusammen, die in der Nähe von drei zentralen Waschstationen leben: Bukeye, die 2013 eröffnet wurde, Heza, die 2014 eröffnet wurde und Ninga, die 2020 ihre erste Ernte hatte. Es gibt verschiedene Gründe, warum die Produktion von Spezialitätenkaffee in Burundi eine unglaublich schwierige Aufgabe ist. Da wäre die unglaublich instabile politische Lage, in der die Regierung scheinbar über Nacht die Regeln für die Kaffeepreise und die Wertschöpfungskette ändern kann, die praktische Herausforderung, als kleines Binnenland Kaffee per Seefracht zu exportieren und die ständige Gefahr von Unruhen. Doch trotz alledem ist es der Familie Carlson gelungen, sich als Produzent und Exporteur von durchweg köstlichem Kaffee zu etablieren und gleichzeitig das Leben der Kleinbauern rund um ihre Waschanlagen in der nördlichen Kayanza-Provinz nahe der Grenze zu Ruanda einigermaßen zu stabilisieren.

Dieses Jahr hat die Produktion in Burundi einen großen Sprung gemacht. Die hervorragenden Bedingungen zu Beginn des Jahres 2022 haben sowohl zu höheren Erträgen als auch zu einer ausgezeichneten Qualität geführt. Die Wiederherstellung der globalen Lieferketten führte zu einer viel unkomplizierteren Erntesaison, eine willkommene Erleichterung nach 3 Jahren des Kampfes, um über die Runden zu kommen. Das Ergebnis der Ernte 2022 liegt fast auf dem Niveau der Ernte 2018 und ist damit größer als die Ernten 2019, 2020 und 2021 zusammen.
Gitwe
Washed Bourbon
Diese Washed Sorte besteht aus Kirschen vom Gitwe Hill, von dem wir in der Vergangenheit bereits mehrfach gekauft haben. Gitwe produziert durchweg Kaffee von hervorragender Qualität, was zum Teil auf die reichhaltigen Böden und die Höhenlage zurückzuführen ist. Genau genommen wurde dieser Hügel für die Modellfarm von Long Miles ausgewählt, wo sie ihren eigenen Kaffee als Beispiel für agronomische Techniken für die umliegenden Bauern anbauen. Kaffeebauern vom Gitwe Hill liefern an die Heza-Station von Long Miles. Heza liegt auf einer Höhe von 1960 m ü.d.M., so dass die Ernte hier normalerweise etwa zwei Wochen später beginnt als in der niedriger gelegenen Station Bukeye. Diese Höhenlage führt auch zu beeindruckenden Aussichten über den Kibira-Regenwald bis nach Ruanda, die Heza seinen Namen gegeben haben; Heza heißt auf Kirundi "schöner Ort". Heza wurde im Januar 2014 erbaut und versorgt nun fast 2.000 einzelne Bauern. Außerdem hilft Heza den Bauern vor Ort durch die Lieferung von Bäumen aus einer Kaffeebaumschule mit über 15.000 Setzlingen.
Heza setzt ein doppeltes Fermentationsverfahren ein, bei dem die Kirschen zunächst entpulpt und etwa 12 Stunden lang ohne Wasser fermentiert werden, bevor Wasser hinzugefügt wird und der Kaffee weitere 12 Stunden lang eingeweicht wird. Anschließend wird der Kaffee gestampft, um die klebrige Schleimschicht, die an der Außenseite der Kaffeesamen haftet, abzuwaschen. Dabei treten die Arbeiter in den Tanks auf den Kaffee, bevor er in Waschrinnen mit sauberem Wasser abgespült wird. Der Kaffee wird dann langsam auf Hochbeeten getrocknet, je nach Wetterbedingungen 20-30 Tage lang.
Diese schonende Verarbeitung und die hervorragenden Bedingungen auf dem Gitwe Hill scheinen Jahr für Jahr zu unseren beliebtesten gewaschenen Kaffees zu führen, mit frischer und reifer Johannisbeermarmelade, gefolgt von einem sauberen und kräuterreichen Rooibos-Geschmack.

Kenia
Karimikui
Die kleine Region in Kirinyaga, die von der Karimikui-Mühle beliefert wird und die das Dorf Ngariama umgibt, ist vor allem ein Teeanbaugebiet, so dass der größte Teil der Kaffeepflanzen recht neu ist. Die Gegend ist bekannt für die hohe Qualität des Tees und des Kaffees. Weil die Pflanzen etwas später gepflanzt wurden als in den Nachbarregionen, sind die Böden noch nicht durch die jahrelange konventionelle Landwirtschaft mit ihren Spritzmitteln und chemischen Düngemitteln ausgelaugt. Wir haben die Region im Januar 2022 besucht und konnten uns von der Dichte der Kaffee- und Teeplantagen in der üppig grünen Landschaft überzeugen. Der Nordosten Kirinyagas ist die Heimat einiger unserer liebsten kenianischen Kaffeesorten. Karimikui gehört der Rungeto Farmer's Cooperative Society, der auch die Mühlen von Kii und Kiangoi gehören, von denen wir in der Vergangenheit mehrere Chargen gekauft haben. In der Nähe von Ngariama befinden sich auch Gakuyuini und das neue Long Miles Projekt. Ein großer Teil des Gebiets wurde mit Kaffee bepflanzt, kurz bevor die Hybridsorten in Kenia aufkamen. Das heißt, dass 99% der Bauern, die an Kii liefern, SL28 und SL34 anbauen und nur etwa 1% rostbeständige Sorten wie Ruiru 11 oder Batian verwenden.
Karimikui
Washed SL28
Die Auswahl, Fermentierung, Sortierung und Trennung der Kirschen durch die Kooperative Rungeto ist von unglaublich hoher Qualität und führt zu einem hervorragenden Kaffee. Sobald die Kirschen in der Fabrik ankommen, werden sie zunächst maschinell entrappt. Deshalb bemühen sich die Kooperativen, ihre Fabriken in der Nähe von Kleinbauern anzusiedeln. Nach dem Entkernen sind die Kerne mit einer Schicht aus klebrigem Fruchtfleisch, dem sogenannten Schleim, bedeckt. Die Samen werden 12 bis 24 Stunden lang in großen Tanks fermentiert, wodurch der Schleim so weit aufgebrochen wird, dass er über lange Waschrinnen gründlich 'abgewaschen' werden kann. Vor dem Trocknen werden die Samen dann in eine andere Reihe von Fermentationsbehältern gebracht und erneut unter Wasser fermentiert, normalerweise für eine kürzere Zeit, zwischen 10 und 12 Stunden. Dieses 'doppelte Einweichen' ist in Kenia sehr beliebt und dient nicht nur dazu, die Sauberkeit und Intensität der fertigen Tasse zu verbessern, sondern auch als zweite Gelegenheit, um die schwimmenden Kerne mit geringerer Dichte auszusortieren, da diese häufig von geringerer Qualität sind oder von unreifen Kirschen stammen. Die einzelnen Partien, die verarbeitet werden, werden während des gesamten Prozesses getrennt gehalten, so dass jede separat geschröpft werden kann. Auf diese Weise kann das Management der Mühle die Qualitätsmuster beurteilen und kontinuierlich verbessern. Eine gewisse Unvorhersehbarkeit ist jedoch immer gegeben. Das kontinuierliche Schröpfen ist daher die einzige Möglichkeit, die besten Chargen der Ernte ausfindig zu machen, insbesondere in den letzten Jahren, in denen die Verwendung von Hybridsorten zugenommen hat und viele Mühlen ihre Kapazität erhöht haben, um von den Rekordpreisen für kenianischen Kaffee zu profitieren.
Diese Ernte von Karimikui schmeckt recht knackig und frisch, mit reifen roten Beeren, die den Geschmack ausmaachen.

Ostafrikanische Kaffees brühen wir mit einer schnellen und heißen Zubereitung, um die Aromen und den Säuregehalt des Kaffees zur Geltung zu bringen.
Dieses unkomplizierte V60-Rezept passt sowohl zu Gitwe als auch zu Karimikui.
DATEN:
- 15 Gramm Kaffee (mittelfein gemahlen)
- 250 Gramm Wasser (30-50ppm, 96C)
- CAFEC Abaca Filter
METHODE:
0:00 60 g hinzugeben
0:30 Die restlichen 190g in großen konzentrischen Kreisen aufgießen
Brühzeit insgesamt: 2:15-2:45
DISCOVERY
Die ersten Ernten dieses Jahres aus Ostafrika
Wenn die ersten Ernten aus Ostafrika in Europa ankommen, ist das immer ein Höhepunkt des Kaffeejahres. Die Ernten aus Burundi und Kenia haben in diesem Jahr hervorragend geschmeckt, und wir freuen uns, Ihnen diesen Monat die ersten angelandeten Ernten vorstellen zu können.
Öffnungszeiten
East Village Bäckerei - NYC
152 2nd Ave
10003 New York
United States
Öffnungszeiten:
Mon - Fre: 7:00 - 18:00
Sa - So: 8:00 - 18:00
Soho - NYC
284 Lafayette St
10012 New York
United States
Öffnungszeiten:
Mon - Fre: 7:00 - 18:00
Sa - So: 8:00 - 18:00
Graven - Aarhus
Graven 20
8000 Aarhus C
Dänemark
Öffnungszeiten:
Mo - Sa: 8:00 - 18:00
So: 9:00 - 17:00
Borggade Bäckerei - Aarhus
Borggade 4F
8000 Aarhus C
Dänemark
Öffnungszeiten:
Mo - So: 7:00 - 17:00
Møntergade - Kopenhagen
Møntergade 3A
1116 Copenhagen K
Denmark
Öffnungszeiten:
Mo - Fre: 8:00 - 18:00
Sa - So: 9:00 - 17:00
Rösterei - Kopenhagen
Marguerite Vibys Plads 8
2000 Frederiksberg
Dänemark
Öffnungszeiten:
Mo - Fre: 8:00 - 17:00
Sa - So: Geschlossen
Talad Noi - Bangkok
813 Charoen Krung Rd, Talat Noi, Samphanthawong
10100 Bangkok
Thailand
Öffnungszeiten:
Mo: Geschlossen
Di - Fr: 8:00 - 17:00
Sa - So: 8:00 - 17:00
Ari - Bangkok
304 Phahonyothin Road, Samsen Nai, Phaya Thai
10400 Bangkok
Thailand
Öffnungszeiten:
Mo - Fre: 08:00 - 17:00
Sa - So: 08:00 - 17:00
Muscat - Oman
Al Qurum Complex
113 Muscat
Oman
Öffnungszeiten:
Mo - Fre: 07:00 - 21:00
So: Geschlossen
152 2nd Ave
10003 New York
United States
Öffnungszeiten:
Mon - Fre: 7:00 - 18:00
Sa - So: 8:00 - 18:00
284 Lafayette St
10012 New York
United States
Öffnungszeiten:
Mon - Fre: 7:00 - 18:00
Sa - So: 8:00 - 18:00
Graven 20
8000 Aarhus C
Dänemark
Öffnungszeiten:
Mo - Sa: 8:00 - 18:00
So: 9:00 - 17:00
Borggade 4F
8000 Aarhus C
Dänemark
Öffnungszeiten:
Mo - So: 7:00 - 17:00
Møntergade 3A
1116 Copenhagen K
Denmark
Öffnungszeiten:
Mo - Fre: 8:00 - 18:00
Sa - So: 9:00 - 17:00
Marguerite Vibys Plads 8
2000 Frederiksberg
Dänemark
Öffnungszeiten:
Mo - Fre: 8:00 - 17:00
Sa - So: Geschlossen
813 Charoen Krung Rd, Talat Noi, Samphanthawong
10100 Bangkok
Thailand
Öffnungszeiten:
Mo: Geschlossen
Di - Fr: 8:00 - 17:00
Sa - So: 8:00 - 17:00
304 Phahonyothin Road, Samsen Nai, Phaya Thai
10400 Bangkok
Thailand
Öffnungszeiten:
Mo - Fre: 08:00 - 17:00
Sa - So: 08:00 - 17:00
Al Qurum Complex
113 Muscat
Oman
Öffnungszeiten:
Mo - Fre: 07:00 - 21:00
So: Geschlossen
Kontakt
Webshop
Marguerite Vibys Pl. 1
2000 Frederiksberg
Dänemark
Haben Sie eine Frage?
Bitte schreiben Sie uns im Chat.
Wholesale
Marguerite Vibys Pl. 1
2000 Frederiksberg
Dänemark
Haben Sie eine Frage?
Marguerite Vibys Pl. 1
2000 Frederiksberg
Dänemark
Haben Sie eine Frage?
Bitte schreiben Sie uns im Chat.
Marguerite Vibys Pl. 1
2000 Frederiksberg
Dänemark
Haben Sie eine Frage?