Christmas Calendar
24 Tassen Kaffee
Willkommen in Ihrem Weihnachtskalender! In diesem Dezember begeben Sie sich jeden Morgen auf eine Kaffeereise, zusammen mit über 800 anderen Kaffeeliebhabern auf der ganzen Welt.
Am ersten Tag können Sie Ihre Kaffeekenntnisse testen, indem Sie Fragen zu unterschiedlichsten Aspekten des Kaffees den Sie trinken beantworten. Am zweiten Tag erfahren Sie mehr über die Geschichte des Kaffees und die Entstehung seines Geschmacksprofils, bevor Sie am dritten Tag alle Details kennenlernen. Versuchen Sie doch mal jeden Tag zu probieren und zu diskutieren, zu raten, um welchen Kaffee es sich handeln könnte, welches Verfahren angewandt wurde und in welchem Land er angebaut wurde. Beleben Sie Ihre Neugier jeden Tag aufs Neue!
Viel Spaß!
Christmas Calendar
24 Tassen Kaffee
Willkommen in Ihrem Weihnachtskalender! In diesem Dezember begeben Sie sich jeden Morgen auf eine Kaffeereise, zusammen mit über 800 anderen Kaffeeliebhabern auf der ganzen Welt.
Am ersten Tag können Sie Ihre Kaffeekenntnisse testen, indem Sie Fragen zu unterschiedlichsten Aspekten des Kaffees den Sie trinken beantworten. Am zweiten Tag erfahren Sie mehr über die Geschichte des Kaffees und die Entstehung seines Geschmacksprofils, bevor Sie am dritten Tag alle Details kennenlernen. Versuchen Sie doch mal jeden Tag zu probieren und zu diskutieren, zu raten, um welchen Kaffee es sich handeln könnte, welches Verfahren angewandt wurde und in welchem Land er angebaut wurde. Beleben Sie Ihre Neugier jeden Tag aufs Neue!
Viel Spaß!
1. Dezember
Frische Kräuter und spritzige Zitrusfrüchte
Dieser Kaffee stammt aus einer ländlichen Region in Mittelamerika. Können Sie erraten, aus welchem Land er kommt?
a) Honduras
b) Guatemala
c) El Salvador
d) Costa Rica


Die Verarbeitung dieses Kaffees erfolgt nach der gewaschenen Methode auf einer Kleinfarm, bei der die Verarbeitungsgeräte oft um die Farm bewegt werden um den Erntearbeitern bei der Kaffeeernte nachgehen zu können.
Guatemala
Marta Dominguez
Diese Charge, eine Mischung aus Bourbon und Caturra, wurde von Marta und ihrer Familie geerntet und verarbeitet. Da sie über keine feste Nassmühle verfügen, bewegen sie ihre Kunststoffbehälter und den handgekurbelten Entpulper oft auf dem Hof, um der Ernte zu folgen. Nach dem Entpulpen wird der Kaffee in diesen kleinen Kunststoffbehältern für etwa 30 Stunden fermentiert, bevor er dann gewaschen und auf Terrassen in der Nähe des Hauses getrocknet wird. Um eine gleichmäßige Trocknung zu gewährleisten, wird der Kaffee häufig gewendet, und zwar unter recht kühlen Bedingungen auf über 1600 Höhenmeter. Diese Art der Fermentation sorgt für eine weiche und dennoch frische Tasse mit frischen Kräuteraromen und einer spritzigen Zitronensäure.


Reichhaltige Natürlichkeit, geprägt durch vulkanischen Boden
Dieser auf vulkanischem Boden angebaute Kaffee wird mit einer natürlichen Methode verarbeitet, um ein reichhaltiges und mildes Geschmacksprofil zu erzeugen. Erraten Sie die verwendete Sorte?
a) Caturra
b) Catuai
c) Bourbon
d) Typica
Dieser Kaffee wird mit beratender Unterstützung der renommierten Produzentin Aida Batlle verarbeitet, der ersten Gewinnerin des Cup of Excellence.


EL SALVADOR
Santa Ana
Dieser Kaffee wurde von Claudia Mathies Rank auf ihrer Farm Finca El Paraiso angebaut, die an den Hängen des Vulkans Santa Ana liegt, nicht weit von der Stadt Santa Ana selbst. Die vulkanischen Böden von Santa Ana sind sehr fruchtbar, was zu hervorragenden Erträgen führt. Die Kirschen werden dann zur Weiterverarbeitung in die Mühle der Batlle-Familie, Beneficio Las Tres Puertas, transportiert. Wie bei allen Kaffees der Familie Batlle sind die Erwartungen entsprechend hoch. Es werden nur die allerbesten roten Kirschen verarbeitet, die Fermentierungsvorschriften werden genauestens eingehalten und der Kaffee wird unter anspruchsvollen Bedingungen gelagert sowie trocken gemahlen.
Diese Charge ist zu 100% ein Bourbon und stammt von Claudias Farm. Er wird nach der natürlichen Methode verarbeitet und bietet eine reichhaltige Kombination aus Schokolade und Nüssen, die durch eine weiche, ausgereifte Frucht, wie eine Süßkirsche, abgerundet wird.
Blumiger und frischer Rosa Bourbon
Dieser Kaffee ist eine Pink Bourbon Sorte, welche in der Region Huila in Kolumbien angebaut wird. Können Sie erraten, welche Verarbeitungsmethode hier angewandt wurde?
a) Gewaschen?
b) Honig
c) Natürlich
d) Anaerob


Die Aufbereitung dieses Kaffees erfolgte nach Protokollen, die von dem Cofinet-Team im armenischen Teil der Region Quindio entwickelt wurden. So entsteht ein frisches und blumiges Profil, das auf der Sorte Pink Bourbon basiert.
KOLUMBIEN
Linarco Rodriguez
In der Nähe der Stadt Palestina im südlichen Huila, einem der bekanntesten Anbaugebiete Kolumbiens, baut Linarco Rodriguez seinen Kaffee an. Das vulkanische Erdreich in Huila, das von der intensiven Landwirtschaft weiter nördlich verschont geblieben ist, bietet eine Fülle von Nährstoffen. Kombiniert mit der Höhenlage ergeben sich hervorragende Bedingungen für die Produktion von qualitativ hochwertigen Kaffees. Wir haben hier auch eine große Anzahl von engagierten und agilen Kleinbauern gesehen, von denen viele eine Familiengeschichte im Kaffeeanbau haben. Allerdings arbeiten sie nicht unbedingt seit Generationen auf denselben großen, industrialisierten Farmen, wie wir es in bekannteren Kaffeeregionen erleben. Dies führt zu einer gewissen Experimentierfreude, Innovationskraft und der Bereitschaft, ständig wechselnde Kundenwünsche auf dem Markt für Kaffeespezialitäten zu erfüllen. Eines dieser Beispiele ist der Pink Bourbon, von dem es heißt, er sei eine natürliche Mutation, die in Huila entdeckt wurde. Diese exotische Varietät weist einen klaren und reinen aromatischen Charakter auf, oft mit blumigen und tropischen Merkmalen.


Sanfte, süße Früchte und spritzige Säure
Dieser Kaffee wurde von einem renommierten Produzenten aus dem kolumbianischen Cauca-Tal angebaut und verarbeitet. Erraten Sie wer?
a) La Real Expedicion Botanica
b) La Palma y El Tucan
c) Café Granja La Esperanza
d) Cofinet
Diese Kaffeesorte wurde mit einer sehr langen Fermentation in Tanks verarbeitet. Dies führt zu dem ungewöhnlichen, wilden und reichlich süßlichem Profil.


Kolombien
Potosí
Dies ist das fünfte Jahr, in welchem wir diese besondere Charge vom Café Granja erworben haben. Dieser Kaffee veranschaulicht das kontinuierliche Engagement von Granja, einen neuen Standard für die Geschmacksverbesserung durch die Verarbeitung nach der Ernte zu etablieren. Diese Charge der Sorte San Juan wird auf der ursprünglichen Granja-Farm Finca Potosí angebaut. Das Team der Fincas Potosí und Las Margaritas, die beide etwas außerhalb der Stadt Caicedonia im Norden von Valle liegen, besteht aus stetigen Innovatoren, welche sogar eigene Hybridsorten durch manuelle Kreuzbestäubung der Bäume kreieren. San Juan ist solch ein Beispiel dafür, eine Kreuzung zwischen Granjas Bourbon- und Pacamara-Pflanzenbestand.
In den Bergen oberhalb von Caicedonia ist die traditionelle natürliche Verarbeitung aufgrund der hohen durchschnittlichen Luftfeuchtigkeit von über 70 % und häufigen Regenfällen während der Ernte schwierig zu kontrollieren. Für diesen Prozess hat CGLE eine sehr lange Fermentation in der Kirsche von etwa 50 Stunden in offenen temperaturkontrollierten Tanks verwendet. Nach der Fermentation werden die Kirschen für eine langsame und kontrollierte mechanische Trocknung in Trocknungssilos überführt, wodurch trotz des feuchten Klimas ein vollständig natürlicher Prozess ermöglicht wird. Dieser sorgfältige Produktionsprozess hat zu einem Kaffee geführt, der ein Gleichgewicht zwischen primären Terroir-Aromen und sekundären, prozessbedingten Aromen schafft. In dieser Tasse bedeutet dies frische und helle Säure aus dem hoch gelegenen Cauca Valley Terroir, kombiniert mit weichen, reifen Früchten und einer schweren, reichen Süße, wie wir es von einem großartigen natürlichen Kaffee erwarten würden.
Reichhaltiger und ausgereifter Geschmack von Früchten
Der Anbau und die Verarbeitung dieses Kaffees erfolgte auf einer Plantage in Ostafrika, in einem Land, in dem ein System vorherrscht, bei dem Kleinbauern ihre Kirschen an zentrale Verarbeitungsstationen liefern. Können Sie erraten, welches Land das ist?
a) Äthiopien
b) Ruanda
c) Kenia
d) Burundi


Angebaut wurde der Kaffee auf dem Peerless Estate, das sich seit drei Generationen im Besitz der Familie Kiguta befindet. Ihre sorgfältige, natürliche Verarbeitung führt zu dieser reichen und fruchtbetonten Tasse.
KENIA
Muringato
Diese Charge wurde auf dem Peerless Estate angebaut. Es liegt nördlich der Stadt Nyeri, im Herzen der berühmten Kaffeeregion Nyeri. Peerless wurde ursprünglich von britischen Siedlern in den 1920er-Jahren gegründet, ging aber nach der Unabhängigkeit Kenias im Jahr 1963 in den Besitz der Familie Kiguta über. Die dritte Generation der Kigutas leitet nun die Plantage, die eine der größten in Kenia ist. In den zurückliegenden Jahren hatten die Plantagen den Vorteil, dass sie mit dem traditionellen, groß angelegten Genossenschaftssystem in Kenia experimentieren konnten. Anstatt die Arbeit von Tausenden von Kleinbauern zu riskieren, indem sie mit der Verarbeitung experimentieren, kann man bei der eigenen Produktion in kleinerem Maßstab ein wohlkalkuliertes Wagnis eingehen und neue Fermentationsmethoden anwenden. So entstehen neue Geschmacksprofile des traditionellen Kenias.
Diese Charge ist eine solche Methode, die einen vollständig natürlichen Prozess nutzt, um einen reichhaltigen und weichen Charakter Kenias zu erzeugen, fast so, als würden die traditionellen Noten reifer roter Beeren geschmort. Die Kirschen werden auf denselben Hochbeeten getrocknet, die auch für das traditionelle kenianische Waschverfahren herangezogen werden. Dies dauert etwa 20 Tage unter der intensiven Sonne Afrikas. Die reifen, nahezu gedämpften Fruchtnoten erinnern an die traditionelle schwarze Johannisbeere und Pflaume, während sie von floralen, veilchenähnlichen Anklängen begleitet werden.


Schwarze Johannisbeerkonfitüre und Schokolade
Diese Kaffeesorte wurde in Kenia angebaut, und zwar von Bauern in der Umgebung der Stadt Karatina in Nyeri, Kenia. Können Sie erraten, welche Sorte hier am stärksten vertreten ist?
a) Caturra
b) Ruiru 11
c) Bourbon
d) SL28
Dieser Kaffee wird nach einem für Kenia typischen Waschprotokoll aufbereitet, das mehrere Schwemmstufen zum Aussortieren von unreifem oder minderwertigem Rohmaterial und ein abschließendes Einweichen zum Ausgleich des Feuchtigkeitsgehalts in der gesamten Charge umfasst. Dies führt zu den reichen, vollreifen und reinen Beerennoten in der Tasse.


KENIA
Ndaroini
Ndaroini ist neben Gichathaini und Kangocho eine von drei Stationen, die der Gikanda Farmers Cooperative Society gehören. Die Station Gikanda befindet sich in der näheren Umgebung der Stadt Karatina. Sie liegt an der Grenze zwischen den Regionen Nyeri und Kirinyaga und ist ein wichtiges Kaffeezentrum in der Region Mount Kenya. In dieser Gegend gibt es gleich mehrere Trockenmühlen, und häufig wird der Kaffee über diese Route zurück nach Nairobi oder direkt zum Hafen in Mombasa transportiert. Bei unserer Reise durch Karatina im Januar dieses Jahres waren wir von der Schönheit dieser Region überwältigt, denn an manchen Wegbiegungen zeichnet sich die Silhouette des Mt. Kenyas ab. Sie taucht hinter üppig grünen Wäldern auf und bildet einen wunderbaren Kontrast zur staubigen roten Vulkanerde. Diese Bodenverhältnisse, verbunden mit den meist trockenen und warmen Erntebedingungen, sind mitverantwortlich für das unglaubliche Qualitätspotenzial des kenianischen Kaffees. Die Gikanda-Kooperative ist dafür bekannt, dass sie dieses Potenzial ausschöpft. Das ist auch bei dieser gewaschenen AA-Charge aus Ndaroini nicht anders. Das traditionelle kenianische Waschverfahren mit einem zweiten Waschgang führt zu einem erstklassigen Beispiel eines gewaschenen Kenia-Profils. Das Aroma ist besonders intensiv und erinnert an die Konfitüre von schwarzen Johannisbeeren und dunkle Schokolade.
Zarter Oolong und erfrischende Zitrusfrüchte
Dieser Kaffee wurde in einer Verarbeitungsstation in der äthiopischen Region Limu verarbeitet. Die trockenen und warmen Bedingungen in Äthiopien sind ideal für eine Vielzahl von Verarbeitungsmethoden. Können Sie erkennen, welche hier verwendet wurde?
a) Gewaschen
b) Honey
c) Natürlich
d) Halbkohlensäuremazeration


Die Verarbeitungsstation ist im Besitz von Mike Mamo, einem äthiopischen Amerikaner, der in Addis Abeba aufgewachsen ist. Er wuchs mit einem Vater auf, der in der Kaffeebranche tätig war und seit den späten 1950er-Jahren sein eigenes Mühlengeschäft betrieb. Die Kirschen für diese Charge wurden von Farmen rund um die Stadt Yukro ausgewählt.
ÄTIOPIEN
Telila
Seit 2019 betreibt Mike Mamo die Telila-Waschstation, die durch die Liberalisierung der äthiopischen Kaffeeindustrie im Jahr 2017 gefördert wurde. Die Liberalisierung der Vorschriften ermöglichte es, wesentlich kleinere Chargen zu exportieren und eine bessere Nachverfolgbarkeit aufrechtzuerhalten. Dies ermöglichte den Aufbau von Beziehungen bis hinunter auf die Ebene der landwirtschaftlichen Betriebe. Der amerikanische Äthiopier Mike, der in Addis geboren und aufgewachsen war, hat vor kurzem das Mühlen- und Exportunternehmen übernommen, welches sein Vater vor 65 Jahren gegründet hat.
Mit seiner lebenslangen Erfahrung in der Branche sah Mike die Möglichkeit, sowohl für Röstereien als auch für Produzenten einen größeren Wert zu schaffen. Die Telila-Mühle in der Region Limu verarbeitet Kaffee, der in einzelnen Tageschargen aus kleinen Dörfern aus der Umgebung der Mühle stammt. Dies erleichtert die Rückverfolgbarkeit und Qualitätskontrolle. Auch arbeiten sie mit mehreren größeren Farmen zusammen, die genug Kaffee produzieren, um ihn als eine einzige Charge zu exportieren. Wir haben verschiedene köstliche Kaffees aus der Telila-Mühle probiert, aber diese Charge mit den Kirschen aus dem Dorf Yukro war für uns ein Highlight. Frische Blüten und ein zarter Oolong-Tee-Charakter werden von spritzigen Zitrusnoten untermalt. Eine perfekte Darstellung für den Charakter einer gewaschenen äthiopischen Charge.


Blumige und wilde Versuchsverfahren
Der Kalender ist exklusiv für diesen Kaffee, von dem in diesem Jahr nur 60 kg produziert wurden. Er wurde mithilfe eines experimentellen Halbkohlensäure-Mazerationsverfahrens verarbeitet, wobei wir von den brasilianischen Partnern bei Daterra in Brasilien beraten wurden. Doch in welchem Land wurde dieser Kaffee wohl angebaut?
a) Panama
b) Kolumbien
c) Costa Rica
d) Äthiopien
Die blumigen Noten in diesem Kaffee stammen aus dem Rohmaterial und sind bestens mit der Sorte und dem Terroir verbunden. Dank der hervorragenden Verarbeitung sind sie neben den Aromen aus wilden und reifen Früchten, die durch den Prozess verstärkt werden, immer noch präsent.


Bensa Logita SCM
Für diese Charge werden die reifsten Kirschen am Rande der Überreife ausgewählt, bevor sie in Edelstahltanks verschlossen und 60 Stunden in einer anaeroben Umgebung vergoren werden. Durch diese lange Fermentation nehmen die Kirsche eine dunkelviolette Farbe an. Anschließend werden sie ungefähr 12 Tage lang mit dem noch anhängenden Fruchtfleisch getrocknet. So hat sich eine wilde und saftige Interpretation des äthiopischen Terroirs entwickelt. Dass dieser terroirgetriebene Charakter heutzutage immer noch hoch angesehen wird, zeugt von einer fachmännischen Verarbeitung durch Moplaco. Logita spiegelt eine wilde Interpretation des schweren Sidamo-Profils wider, welches durch reife tropische Fruchtnoten und knackig-frischer Säure angetrieben wird.
Öffnungszeiten
East Village Bäckerei - NYC
152 2nd Ave
10003 New York
United States
Öffnungszeiten:
Mon - Fre: 7:00 - 18:00
Sa - So: 8:00 - 18:00
Soho - NYC
284 Lafayette St
10012 New York
United States
Öffnungszeiten:
Mon - Fre: 7:00 - 18:00
Sa - So: 8:00 - 18:00
Graven - Aarhus
Graven 20
8000 Aarhus C
Dänemark
Öffnungszeiten:
Mo - Sa: 8:00 - 18:00
So: 9:00 - 17:00
Borggade Bäckerei - Aarhus
Borggade 4F
8000 Aarhus C
Dänemark
Öffnungszeiten:
Mo - So: 7:00 - 17:00
Møntergade - Kopenhagen
Møntergade 3A
1116 Copenhagen K
Denmark
Öffnungszeiten:
Mo - Fre: 8:00 - 18:00
Sa - So: 9:00 - 17:00
Rösterei - Kopenhagen
Marguerite Vibys Plads 8
2000 Frederiksberg
Dänemark
Öffnungszeiten:
Mo - Fre: 8:00 - 17:00
Sa - So: Geschlossen
Talad Noi - Bangkok
813 Charoen Krung Rd, Talat Noi, Samphanthawong
10100 Bangkok
Thailand
Öffnungszeiten:
Mo: Geschlossen
Di - Fr: 8:00 - 17:00
Sa - So: 8:00 - 17:00
Ari - Bangkok
304 Phahonyothin Road, Samsen Nai, Phaya Thai
10400 Bangkok
Thailand
Öffnungszeiten:
Mo - Fre: 08:00 - 17:00
Sa - So: 08:00 - 17:00
Muscat - Oman
Al Qurum Complex
113 Muscat
Oman
Öffnungszeiten:
Mo - Fre: 07:00 - 21:00
So: Geschlossen
152 2nd Ave
10003 New York
United States
Öffnungszeiten:
Mon - Fre: 7:00 - 18:00
Sa - So: 8:00 - 18:00
284 Lafayette St
10012 New York
United States
Öffnungszeiten:
Mon - Fre: 7:00 - 18:00
Sa - So: 8:00 - 18:00
Graven 20
8000 Aarhus C
Dänemark
Öffnungszeiten:
Mo - Sa: 8:00 - 18:00
So: 9:00 - 17:00
Borggade 4F
8000 Aarhus C
Dänemark
Öffnungszeiten:
Mo - So: 7:00 - 17:00
Møntergade 3A
1116 Copenhagen K
Denmark
Öffnungszeiten:
Mo - Fre: 8:00 - 18:00
Sa - So: 9:00 - 17:00
Marguerite Vibys Plads 8
2000 Frederiksberg
Dänemark
Öffnungszeiten:
Mo - Fre: 8:00 - 17:00
Sa - So: Geschlossen
813 Charoen Krung Rd, Talat Noi, Samphanthawong
10100 Bangkok
Thailand
Öffnungszeiten:
Mo: Geschlossen
Di - Fr: 8:00 - 17:00
Sa - So: 8:00 - 17:00
304 Phahonyothin Road, Samsen Nai, Phaya Thai
10400 Bangkok
Thailand
Öffnungszeiten:
Mo - Fre: 08:00 - 17:00
Sa - So: 08:00 - 17:00
Al Qurum Complex
113 Muscat
Oman
Öffnungszeiten:
Mo - Fre: 07:00 - 21:00
So: Geschlossen
Kontakt
Webshop
Marguerite Vibys Pl. 1
2000 Frederiksberg
Dänemark
Haben Sie eine Frage?
Bitte schreiben Sie uns im Chat.
Wholesale
Marguerite Vibys Pl. 1
2000 Frederiksberg
Dänemark
Haben Sie eine Frage?
Marguerite Vibys Pl. 1
2000 Frederiksberg
Dänemark
Haben Sie eine Frage?
Bitte schreiben Sie uns im Chat.
Marguerite Vibys Pl. 1
2000 Frederiksberg
Dänemark
Haben Sie eine Frage?